Veranstaltungen und Events


  Eine Zusammenstellung von Festen, Märkten und mehr aus der Region lässt sich auf der Internetseite des Hotel La Villa in Mombaruzzo finden (Monate März bis November). Hier anklicken für die Liste (nur in englisch)
   
Einige ausgewählte, deren Besuch sich immer lohnt:
 
Märkte in der Region
 
Nizza Monferato jeden Freitagmorgen vom zentralen Platz durch die Altstadt (Fussgängerzone), Parkplätze sind schwierig zu finden
 
Jeden 3. Sonntag im Monat der Antiquitätenmarkt auf dem zentralen Platz.
 
Dogliani jeden Dienstagmorgen durch die Altstadt, Parkplätze sind beiderseits des Flüsschen ausserhalb der Altstadt zu finden
 
Alba jeden Donnerstagmorgen ein kleiner Markt (nur Marktplatz) und jeden Samstag der grosse Touristenmarkt auch durch die Füssgängerzone der Altstadt, Parkplätze sind schwierig zu finden (bei der Markthalle, in der Altstadt mit Einfahrt beim Spital oder von Süden)
 
Mombercelli jeden Montagmorgen auf dem zentralen "Parkplatz" im Städtchen, klein, aber alles für den täglichen Bedarf ausser Fleisch, Parkplätze sind schwierig zu finden (auf dem Marktplatz selbst oder nördliche Zufahrt ins Städtchen)
 
Montegrosso jeden Dienstagmorgen auf dem zentralen Platz gleich beim Bahnhof
 
Feste
 
Mombercelli jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende das Fest "fiera del tartufi".
 
Alba jedes Jahr am 3. Okotberwochenende das wohl grösste Trüffelfest weltweit "fiera del tartufi". Die Festzeit selbst mit vielen Anlässen beginnt am ersten Samstag im Okotber und endet am zweiten Sonntag im November.
 
Canelli jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende das Fest "fiera barbera fish".
 
Vinchio jedes Jahr am letzten Maiwochenende das Fest "cantine aperto".
 
Schwimmbad
 
Mombercelli direkt an der Strasse von Montegrosso nach Mombercelli liegt linker Hand das Schwimmbad von Mombercelli mit Pool und Liegewiese.
   
Radfahren
 
Vielleicht das Piemont, oder mindestens die Region Langhe und Roero sind die Regionen zum Fahrrad fahren in Norditalien, besonders für diejenigen die auch sportlichen Ehrgeiz entwickeln mit dem auf und ab durch die Rebberge.